Menschen jeden Alters, die sich im Tannenhof engagieren wollen, werden darüber informiert, welche Möglichkeiten es gibt. Sie haben Ansprechpartner für eine gute Einarbeitung und erfahren Wertschätzung.
Menschen, die sich aus der Region in sonstigen sozialen Projekten, die nicht mit dem Tannenhof in Verbindung stehen müssen, engagieren möchten, können ihre Ideen dem Gutwerk mitteilen.
Zur Verfügung stehen Räumlichkeiten wie Sinnesraum, Konferenzraum, Kegelbahn und Kreativwerkstatt. Hier können Gruppen, Vereine oder auch Einzelpersonen einen Ort finden, um kostengünstig und passend ihre „guten“ Projekte umzusetzen.
Betroffene und Angehörige können sich an das Gutwerk wenden und bekommen unverbindlich Rat und Hilfe sowie Informationen zu Leistungen, Hilfen und Ansprüchen in ihrem speziellen Fall.
In Form von Netzwerkveranstaltungen, die im Gutwerk organisiert werden, sollen Mitarbeiter in sozialen Berufen einen Raum finden, um sich auszutauschen und „aufzutanken“.